Seit diesem Schuljahr haben wir ein THS-Leitbild. Im vergangenen Schuljahr haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, was unsere Schule ausmacht. Das Ergebnis ist ein Leitbild, das die Werte, Ziele und Visionen unserer Schulgemeinschaft widerspiegelt.
Der Entwicklungsprozess war ein gemeinsames Projekt und wurde uns nicht vorgegeben, sondern in einem längeren Prozess erarbeitet. Schülerinnen und Schüler waren über die (SMV) aktiv beteiligt, während das Kollegium der THS seine Expertise und Erfahrungen einbrachte. Viele Sitzungen haben dafür gesorgt, dass alle Aspekte – von Lernkultur bis hin zur soziale Verantwortung – berücksichtigt wurden. So entstand ein Leibild, das von allen getragen wird und die Vielfalt unserer Schule repräsentiert.
Warum ist ein Leitbild für eine Schule wichtig?
Ein Leitbild dient als Kompass für den Alltag in der Schule. Es formuliert klare Werte und Ziele, die uns leiten und motivieren. In einer Zeit, in der Bildung vor vielen Herausforderungen steht – sei es durch digitale Veränderungen, gesellschaftliche Entwicklungen oder individuelle Bedürfnisse – gibt es Orientierung und schafft Einheit. Der Sinn dahinter liegt darin, eine gemeinsame Identität zu stärken: Es fördert Zusammenhalt, motiviert zu Engagement und hilft, Entscheidungen transparent und nachvollziehbar zu treffen. Letztlich trägt es dazu bei, dass unsere Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zu einer lebendigen, respektvollen und zukunftsorientierten Gemeinschaft wird.