Was wir tun

Ganztagesschule

Warum wir eine Ganztagsschule sind

Ganztagsschulen sind inzwischen eine wesentliche Säule im Bildungssystem. Eltern werden durch Ganztagsschulen darin unterstützt, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Ganztagsschulen schaffen mehr Chancengerechtigkeit, indem sie bessere Lernerfolge für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Mit dem vorhandenen Mehr an Zeit können Ganztagsschulen die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendichen in Bezug auf Schulabschlüsse sowie die Anschlussfähigkeit an Ausbildung und Studium positiv beeinflussen.
Die Förderung von Begabungen und Talenten ist der Ausgangspunkt, um allen Schülerinnen und Schülern vielfältige Lernerfolge zu ermöglichen.

Primarstufe

Die Primarstufe der THS ist eine Ganztagesgrundschule in Wahlform. Für die Beschulung gibt es drei Wahlmöglichkeiten:

1. Variante: Das Kind nimmt nicht an der Ganztagesschule teil. Die Unterrichtszeit für diese Kinder ist von 8 Uhr bis 12.30 Uhr (Mo–Fr). Kostenpflichtige Zusatzangebote der Stadt von Mo - Do (15:00 - 16:30 Uhr) und Freitag (12:30 - 15:00 Uhr) können dazugebucht werden.

2. Variante: Das Kind nimmt an der Ganztagesschule teil. Die Unterrichtszeit für diese Kinder ist von 8 Uhr bis 15 Uhr (Mo–Do) und bis 12.30 Uhr (Fr). Achtung: Durch den Lehrermangel ist der Ganztag derzeit bis auf 14:15 Uhr verkürzt, eine Notbetreuung bis 15:00 Uhr ist eingerichtet.

3. Variante: Das Kind nimmt an einem oder zwei Zusatzangeboten der Stadt teil. Die Unterrichtszeit für diese Kinder ist von 8 Uhr bis 12.30 (Mo–Fr). Von 12.30 Uhr bis 14 Uhr besuchen diese Kinder die Betreuung der Stadt und /oder am Freitag von 12:30 bis 15:00 Uhr jeweils inkl. Mittagessen. Diese Angebote sind kostenpflichtig.

Sekundarstufe

In der Sekundarstufe ist die Ganztagesschule gebunden und somit für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich. Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie am Freitag von 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr.

Der Unterrichtstag an der Ganztagesschule ist rhythmisiert; Unterricht, Projekte, Bewegungs- und Pausenzeiten wechseln sich ab. Die Hausaufgaben werden im Ganztagesbetrieb zu allermeist in der Schule erledigt.

Theodor-Heuglin-Schule
Kontaktdaten

Theodor-Heuglin-Schule
Hirschlanden-Schöckingen
Leiterweg 70
71254 Ditzingen

Sprechzeiten Sekretariat
  • Mo – Fr

    07:30 - 09:40 Uhr

  • 11:30 - 13:45 Uhr

© THEODOR-HEUGLIN-SCHULE
© THEODOR-HEUGLIN-SCHULE